- 5408 -

1334. Dezember 30. Breslau (act. in domo habitacionis nostre).

III kal. Jan. ind. sec. 1334, hora quasi tercia.

Konrad, Dr. decr., Bresl. Domherr u. Offizial, bestimmt von den von ihm erworbenen Einkünften für den Corpuschristi- u. 11000 Jungfrauenaltar i. d. Bresl. Kirche u. dessen Minister Konrad, bzw. dessen Nachfolger, 2 Mk. außer den bereits überwiesenen 6 Mk. zu freier Verwendung, ferner 5 Vierdung für die Lampe u. das Oel u. 4 Skot zur Verteilung an die Kirchendiener. Erweisen diese sich aber im Anzünden u. im Bewachen der Lampe nachlässig, dann soll der Vorsteher des Altars selbst dafür Sorge tragen u. d. 4 Skot für sich verwenden. Bei Strafe der Exkommunikation befiehlt er kraft seines Offizialats die genaue Befolgung dieser Bestimmungen.

Z.: Nik. u. Woyteph (Woycech?) Familiare des Ausst. Ausgef. v. kaiserl. Notar Jakob, des weil. Peter v. Jelyn Sohn, Kleriker der Bresl. Diöz. u. mit seinem Notariatssiegel besiegelt.


Bresl. Stadtarch. Liber tornalis beneficiorum de collacione v. capituli (Kopialbuch d. 17. Jahrh.), fol. 26b. Überschrift: Jus patronatus huius altaris est domini episcopi.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 29, 1923; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1334 - 1337. Herausgegeben von K. Wutke.